Seitenhistorie
| Info |
|---|
| Hinweis: Es gibt die Möglichkeit, die Tests mit Docker (mit Chrome-Selenium) laufen zu lassen. Das erleichtert die Einrichtung und die Tests. Eine Anleitung dafür steht noch aus. |
Manuelle Durchführung der End to End Tests
...
| Codeblock | ||
|---|---|---|
| ||
cd nuclos-webclient # einmaliges Einrichten npm install -g grunt-cli npm install # Server starten (Webclient 1 - alte Version) grunt server # Server starten (Webclient 2 - aktuelle Version) npm start |
...
Wichtiger Hinweis: Nach dem ersten Start des grunt servers wird die Datei "server.json" in nuclos-webclient/src/app erzeugt. Diese muss noch mit den nuclos Server Daten editiert werden. Z.B.:
...
| Codeblock | ||
|---|---|---|
| ||
cd nuclos-webclient # Download selenium-server-standalone-2.47.1.jar von http://www.seleniumhq.org/download java -jar selenium-server-standalone-2.47.1.jar -Dphantomjs.binary.path=./node_modules/phantomjs/bin/phantomjs |
...
Wird mit dem Chrome-Browser getestet, muss der Chrome Driver installiert sein und der Installationspfad beim Start des Selenium Servers angegeben werden:
...
Folgende Java System Properties können benutzt werden, um mit einem anderen Browser, auf einem anderen System oder in einer anderen Sprache zu testen:
| Name | Defaultwert | Beschreibung |
|---|---|---|
| browser | phantomjs | Zu verwendender Browser, muss auf dem verwendeten Selenium Server verfügbar sein |
| selenium.server | http://127.0.0.1:4444/wd/hub | Selenium Server |
| nuclos.webclient.protocol | http |
| nuclos.webclient.host | 127.0.0.1 |
| nuclos.webclient.port | 7000 |
| locale | de_DE | Sprache, zur Auswahl steht derzeit: de_DE, en_EN |
...
Überblick
Inhalte