Eigenen Valuelist Provider definieren
Manchmal benötigt man in Auswahlfeldern (Combobox) nur eine bestimmte Menge aller Daten, die zur Auswahl angeboten werden sollen. Diese sollen sich dann abhängig eines anderen ausgewählten Wertes zusammensetzen.
Anwendungsbeispiele:
- Auswahl einer KFZ Marke. In einer Combobox sollen die entsprechend passenden Modelle zur Auswahl stehen.
- Auswahl eines Gebäudes. In einer Combobox sollen alle dazugehörigen Räume zur Auswahl stehen.
- etc.
Dieses Verhalten kann in Nuclos mit Hilfe von Datenquellen realisisert werden.
Fallbeispiel: Artikel eines Lieferanten
In den Stammdaten einer Anwendung gibt es Lieferanten, die eine bestimmte Produktpalette im Angebot haben. Diese Produktpalette ist in einem Unterformular des Lieferanten organisiert.
In der Bestellung wird nun ein Lieferant ausgewählt. Im Unterformular der Bestellung sollen dann die bestellten Artikelpositionen eingetragen werden können. Dabei sollen in der Combobox für die Auswahl des Artikels nur Artikel auswählbar sein, die auch zu diesem Lieferanten gehören.
Um das zu realisieren, gehen Sie folgendermassen vor:
Schritt 1: Definition der Datenquelle
Menüaufruf: (Administration) - (Datenquellen) - (Valuelist Provider)
Es muss zunächst ein Übergabeparameter angegeben werden z.B. intid_kunde welcher die interne ID des Datensatzes übermittelt, welche unseren Valuelist Provider aktualisiert. Im Falle der Rechnungsadressen eines Kunden wäre dies z.B. die interne Id eines Kunden
Wenn dieser Übergabeparameter intid heißt, dann übernimmt Nuclos hier automatisch die intid des Hauptdatensatzes (hier wäre das die Anfrage).
Folgende Spaltendefinitionen können unterschieden werden
Intid
Referenz bzw. interne Id des Datensatzes. Wird benötigt um beim Abspeichern des Datensatzes die interne Verknüpfung herzustellen. Der Benutzer sieht diese interne Id nicht.
Anzeige
So wird der Datensatz dem Benutzer Präsentiert, in diesem Fall wird nur der name als Anzeigetext verwendet. Denkbar wäre, dass Vorname + Nachename + Strasse + Hausnr in Kombination als Anzeige verwendet werden.
Ab Nuclos 4.25 (01.2018)
Die Anzeige ist nun optional. Siehe auch - NUCLOS-6567Getting issue details... STATUS
Wird kein Anzeigename im Layout ausgewählt, greift automatisch die Standardeinstellung des Referenzfeldes.
Möchte man eine individuelle Sortierung der zur Auswahl angeboten Einträge, so muss ein Anzeigename konfiguriert werden.
Dieses neue Verhalten greift bei LOVs wie auch Dropdowns (Combobox) gleichermaßen.
Default (optional)
Ein Ja/Nein Feld mit dem Bestimmte Datensätze als Standard gekennzeichnet werden. Im Layout kann dies Verwendet werden um beim Durchsuchen der Liste automatisch einen Standard wie z.B. die Standardadresse auswählen zu lassen.
Systemseitige Parameter
$username kann in Bedingung oder Ihrem SQL Quelltext verwendet werden und gibt den aktuell angemeldeten Benutzer aus z.B. 'nuclos'
$mandator gibt die UID des aktuellen Mandanten, welchen der Benutzer ausgewählt hat, aus, z.B. 'UFJNBNUH4UpFqcDEDzt0'
$locale gibt die Datensprache der Session des aktuell angemeldeten Benutzers aus, z.B. 'de_DE'.
$searchmode (boolean) wird vom System auf true gesetzt, wenn sich der VLP in einer Suchmaske befindet, ansonsten false. Der Parameter muss in der Abfrage in Hochkommata gesetzt werden, also '$searchmode'.
Die Parameter können erst verwendet werden, wenn sie im VLP unter Parameter deklariert worden sind
Ab Nuclos 4.3
- Mandant steht je nach Konfiguration zur Verfügung
- intid (Systemseitig wird die Id des Hauptformulars verwendet. In diesem Beispiel wird der Wert überschrieben. TODO: Besser Parameter für dieses Beispiel umbenennen. )
Schritt 2: Layouteditor -> Valuelist Provider im Zielfeld einrichten
Im Layout wird der Valuelist Provider über die Palette an des gewünscht Feld, in diesem Fall Rechnungsadresse, gehängt.
ID Feld
das ist das weiter oben erwähnte, interne Referenzfeld welches Nuclos zum Verknüpfen der Datensätze benötigt
Anzeigename
Das bekommt der Benutzer angezeigt
Defaultflag
Wenn in der Datenquelle des Valuelist Provider ein Standardflag gesetzt wurde (z.B. Standardadresse), so kann das hier angegeben werden.
Schritt 3: Layoutregel anlegen
Definieren Sie nun auf dem Ausgangsfeld eine Regel:
Ereignis: Wenn Wert sich ändert
Aktionstyp: Werteliste aktualisieren
Businessobjekt: Businessobjekt der Zielkomponente, falls es sich um ein Unterformular handelt. Wenn sich das Zielfeld im gleichen Businessobjekt befindet, bleibt dieses Feld leer.
Zielkomponente: Feld (Combobox), dessen Werte aktualisiert werden sollen.
Parameter: Parametername, der in der Datenquelle definiert wurde als Bedingung definiert wurde.
Im Beispiel sieht diese Einstellung so aus:
Nun haben Sie die Werte in der Combobox entsprechend eingeschränkt.
Vordefinierte Valuelist Provider
status
Dieser ValuelistProvider wird verwendet, um die Werteliste (Attribut für Status) des Statusfeldes auf bestimmte Businessobjekte einzugrenzen.
Eigenschaften der Komponente bearbeiten:
Parameter Name | Parameter Value |
---|---|
Businessobjekte | Name der Businessobjekt(interner Name) |
process
Dieser ValuelistProvider wird verwendet, um die Werteliste (Attribut für Aktion) des Aktionsfeldes auf bestimmte Businessobjekten einzugrenzen.
Eigenschaften der Komponente bearbeiten:
Parameter Name | Parameter Value |
---|---|
Businessobjekten | Name der Businessobjekt (interner Name) |
parameters
In Spaltendefinitioinen von Unterformulardaten lassen sich mit diesem ValuelistProvider Wertelisten hinterlegen.
Parameter Name | Parameter Value |
---|---|
showValue | Wert, der angezeigt werden soll |
Ergebnis:
Valuelist Provider für Attribute vom Typ "Text"
Um der Nutzerin eine definierte Menge von möglichen Werten für ein Attribut vom Typ "Text" zu ermöglichen (und wenn eine Referenz ausdrücklich nicht gewünscht ist [bspw für Feld "Anrede"]), bietet der Layouteditor die Möglichkeit eine Combobox-Komponente mit einem Valuelist Provider für dieses Attribut auszuwählen.
Dafür müssen zunächst bei der Auswahl des Attributs der Combobox-Komponente der Haken "Zeige alle Attribute" gesetzt werden und dann das gewünschte Text-Attribut ausgewählt werden:
Daraufhin muss ein Valuelist Provider für die Komponente hinterlegt werden. Dabei darf das ID Feld nicht gesetzt sein:
Die Werte aus der Liste können dann wie gewohnt bei der Bearbeitung des Datensatzes ausgewählt werden:
Wenn dem Nutzer zusätzlich die Möglichkeit gegeben werden soll nicht vordefinierte Werte in das Feld einzutragen, muss im Layouteditor die Eigenschaft "Werteliste editierbar" der Combobox-Komponente angehakt werden:
Somit kann nun ein beliebiger Wert in das Feld geschrieben werden: