Ab Nuclos 4.2025.3

Zur Einstellung der Parameter für den E-Mail-Versand und -Empfang stehen nun die System-BOs "E-Mail-Ausgangsserver" und "E-Mail-Eingangsserver" zur Verfügung.

E-Mail-Server konfigurieren

E-Mail-Eingangsserver

  • Bezeichnung: muss eindeutig sein
  • Reihenfolge: wenn beim E-Mail-Empfang kein Server angegeben wird, wird der aktive Server mit der kleinsten Zahl verwendet
  • Typ: IMAP, POP3
  • Aktiv
  • Server: Hostname unter dem der IMAP/POP3-Service erreichbar ist
  • Port: Portnummer unter der der IMAP/POP3-Service erreichbar ist
  • Verbindungssicherheit: None, SSL/TLS, STARTTLS
  • Authentifizierung: OAuth2, Password
    • nur für OAuth2 (s.u.):
      • Token Endpoint
      • Client ID
      • Client Secret
      • Scopes
  • Benutzer: Nutzername
  • Passwort: Passwort bei Verwendung von Basic-Authentication ("Password")
  • Serververzeichnis: Ordner aus dem die E-Mails gelesen werden sollen, standardmäßig "INBOX"
  • Gelöschte Nachrichten verschieben nach: Ordner in den gelöschte Nachrichten kopiert werden sollen
  • Mandanten: es besteht die Möglichkeit einem E-Mail-Konfiguration Mandanten zuzuordnen, diese wird dann beim Abruf von E-Mails im Kontext der eingetragenen Mandanten verwendet
  • Test: hier kann der Abruf der E-Mails mit dieser Konfiguration getestet werden. Da immer alle Nachrichten aus einem Postfach abgerufen werden, empfiehlt es sich den Test für ein Postfach mit einer geringen Zahl von Nachrichten durchzuführen.

E-Mail-Ausgangsserver

  • Bezeichnung: muss eindeutig sein
  • Reihenfolge: wenn beim E-Mail-Versand kein Server angegeben wird, wird der aktive Server mit der kleinsten Zahl verwendet
  • Aktiv
  • Server: Hostname unter dem der SMTP-Service erreichbar ist
  • Port: Portnummer unter der der SMTP-Service erreichbar ist
  • Verbindungssicherheit: None, SSL/TLS, STARTTLS
  • Authentifizierung: None, OAuth2, Password
    • nur für OAuth2 (s.u.):
      • Token Endpoint
      • Client ID
      • Client Secret
      • Scopes
  • Benutzer: Nutzername
  • Passwort: Passwort bei Verwendung von Basic-Authentication ("Password")
  • Absendeadresse: Adresse von der aus die E-Mails versendet werden sollen
  • Mandanten: es besteht die Möglichkeit einem E-Mail-Konfiguration Mandanten zuzuordnen, diese wird dann beim Versand von E-Mails im Kontext der eingetragenen Mandanten verwendet
  • Test: Versendet eine E-Mail an den angegebenen Empfänger

OAUth2 verwenden

Die Authentifizierung über das OAuth2-Verfahren wird sowohl beim Versand, wie auch beim Empfang von E-Mails grundsätlich unterstützt.
Da Nuclos als Backend-Service fungiert, wurde mit dem Client Credentials Flow ein Verfahren gewählt, dass nach dem initialen Setup durch einen Administrator keine weitere Nutzerinteraktion benötigt.
Im Rahmen dieses Verfahrens wird eine Applikation mit entsprechenden Rechten beim Authentifizierungsprovider registriert, der dann jeweils Clients mit ihrem eigenen Secret zugeordnet werden können.

  • Token Endpoint: Verbindungsendpunkt zum Abruf von einem gültigen Token, dass dann für die Authentifizierung beim E-Mail-Provider verwendet werden kann
  • Client ID: eindeutiger Identifizierer für den Client
  • Client Secret: geteiltes Geheimnis für ebendiesen Client
  • Scopes: Gültigkeitsbereich für das erhaltene Token

Bzgl. der Konfiguration beim Authenfizierungsprovider müssen die Dokumentationen ebendieses bemüht werden.

 

POP3/IMAP & SMTP Einstellungen

Veraltet

Die nachfolgende Konfigurationsmöglichkeit ist veraltet und wird ggf. in einem zukünftigen Release entfernt.

Hier sehen Sie als Beispiel wie man die Parameter für den Email-Versand erstellt.

NameBeschreibungWert
POP3 UsernamePOP3 Username für EmailempfangBeispiel: mail@nuclos.de
POP3 PasswordPOP3 Passwort für Emailempfang
POP3 ServerPOP3 Server für Emailempfang
POP3 PortPOP3 Port für Emailempfang
SMTP AuthenticationFlag: using SMTP authentication. Value: Y/NBeispiel: Y
SMTP PasswordSMTP Password für EmailversandBeispiel: abcd123!
SMTP SenderSMTP Absenderadresse für EmailversandBeispiel: mail@yourdomain.de
SMTP ServerSMTP Server für EmailversandBeispiel: host.yourdomain.de
SMTP PortSMTP Port für Emailversand
SMTP SSLSMTP SSL-Verschlüsselung für Emailversand. Einschalten mit "Y" (Yes), Standard ist "N" (No)
(ab Nuclos 4.8.5) 
Beispiel: Y
SMTP STARTTLSSMTP StartTls für Emailversand. Einschalten mit "Y" (Yes), Standard ist "N" (No)
(ab Nuclos 4.34.0) 
Beispiel: Y
SMTP UsernameSMTP UsernameBeispiel: mailuser@yourdomain.de
IMAP UsernameIMAP Username für Emailempfang
IMAP PasswordIMAP Passwort für Emailempfang
IMAP ServerIMAP Server für Emailempfang
IMAP PortIMAP Port für Emailempfang
IMAP Folder FromAb Nuclos 4.7: IMAP Mail-Ordner aus dem Mails gelesen werden sollen.Default: INBOX
IMAP Folder ToAb Nuclos 4.7: IMAP Mail-Ordner in den Mails vor dem Löschen kopiert werden.
IMAP Protocol"Y" (für engl. Yes) für die Verwendung von IMAP; alternativ wird ein POP3 Zugang gewählt.
MAILGET SSL"Y" (für engl. Yes) für eine SSL-Verschlüsselung beim Abholen von Mails (POP3/IMAP)Beispiel: Y



  • Keine Stichwörter

Kommentar

  1. Franz Holzer sagt:

    wie wird das passwort den gespeichert ?

    Hätte für die SMTP Einstellung eigentlich erwartet das es dafür ein vorgefertiges Einstellungs Menü gibt.
    (zb Passwort nicht in plain anzeigen) 

    Darüber hinhaus wäre natürlich eine "Einstellung Testen" Button Praktisch.
    Momentan hab ich es noch nicht zum laufen bekommen.

    Bekomme aber auch nur die Meldung "Mail konnte nicht versendet werden. Fehlermeldung:"


    wie genau müssen den die Parameter eingetragen werden ?
    Pro zeile Ein parameter ?

    Beispiel:
    SMTP Authentication Y

    oder
    SMTP Authentication:Y

    oder
    SMTP Authentication:Y;

    Ich würde das natürlich auch hier im Wiki Dokumentieren.