Diese Checkliste dient zur schnellen Übersicht und Überprüfung von Masken-Layouts. Damit können einheitliche Standards in den Projekten umgesetzt werden.
Arbeitsumgebung
Komponente
 | Einstellung | Bemerkung
 |
---|
Arbeitsumgebung "Allgemein" 
| Konfiguration der Arbeitsumgebung "Allgemein"  - Aktiv: Name ausblenden
- Aktiv: Letzte Fenster Einstellungen übernehmen...
- Symbol "Bildschirm"

| |
Arbeitsumgebung "Allgemein" | 
- Alle Benutzergruppen der Arbeitsumgebung "Allgemein" zuweisen

| |
Abstände von Komponenten
Komponente
 | Einstellung | Bemerkung
 |
---|
Gesamtmaske - Abstände zu den Rändern
 |   | Die Blöcke mit "Rahmen mit Titeln" sollten sinnvoll angeordnet werden. Mögliche Lücken vermeiden. |
 | Rahmen mit Titel 
- Abstände bei Rahmen mit Titeln sind 5 Pixel zum Rand
- Zwischen den Rahmen mit Titeln zum nächsten Rahmen
mit Titel gibt es keine weiteren Abstände 
| Die Spaltenbreite innerhalb von Rahmen mit Titel beträgt bei Labeln ca. 100 - 180 Pixel Eingabefeldern können über mehrere Spalten gehen. Bei Datumsfelder genügt eine breite von 100 Pixeln. |
| Masken mit Subform(s):  Genauso bei Reihe: 
| |
Verschiedenes
Komponente
 | Einstellung | Bemerkung
 |
---|
Initialer Focus
 | 
- Der Initial Focus des Cursors auf erstes, aktive Eingabefeld
im Maskenlayout links oben setzen 
| |
Sortierung und Spalteneinstellungen von Listen 
| 
- Die Ergebnisliste einer Suchabfrage kann über eine Sortier-
reihenfolge/Spalteneinstellungen konfiguriert werden. Gibt es eine fortlaufenden Nummer (z. B. Artikel-Nr.) sollte dies die erste Spalte einer Listenansicht mit absteigender Sortierung sein. 
| Die Einstellungen von Sortierreihenfolge/ Spalteneinstellungen in den Arbeitsbereich publizieren. Diese Vorlage kann dann von allen Benutzern verwendet werden. |