Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Inhalt
maxLevel2

SP Page Status
dateFeb 06, 2017 11:20
hidetrue
userclaudia.mangstl
statusofficial

Vorbereitung

Der Unterschied zwischen einem normalen Businessobjekt und einem virtuellen Businessobjekt ist, dass die Daten eines virtuellen BOs auf eine View basieren.

Voraussetzung für die Anlage eines virtuellen BOs ist also eine View. Zur Anlage einer View siehe Datenbankobjekte

Die View, die für das virtuelle BO verwendet werden soll, muss dabei mindestens folgende Spalten enthalten (exakte Bezeichnung einhalten !):


ACHTUNG: Die Bezeichnung der Attribute in der Datenquelle und im Businessobect sind case sensitiv und müssen gleich sein.

Codeblock
INTID,         	-- Datensatzidentifizierer
INTID_STR...,	-- Wert, der als Referenz auf einen anderen Datensatz eingerichtet werden soll. Spaltenname muss dann mit INTID_STR beginnen
STRCREATED,    	-- Ersteller als String
DATCREATED,		-- Erstellungsdatum
STRCHANGED,		-- Änderer als String
DATCHANGED,		-- Änderungsdatum
INTVERSION		-- Datensatzversion

Sofern auf die Daten des virutellen BOs referenziert werden soll, muss die Spalte INTID ein eindeutiger Wert sein

View-Beispiel




Nebenstehend ein Beispiel einer View, so wie sie für ein virtuelles Businessobjekt verwendet werden könnte.

















Tipp

Virtuelle BOs können auch verwendet werden, wenn feste Stammdaten im System hinterlegt werden sollen, dessen Dateninhalte dann auch Bestandteil des Nuclets sein sollen. Nebenstehend ein Beispiel für nicht veränderbare Druckertypen.

Weitere Beispiele:

  • männich, weiblich
  • Herr, Frau
  • Ja, Nein
  • Norden, Süden, Osten, Westen
  • ...

ID-Factory Beispiel

TODO

PostgreSQL

Codeblock
languagesql
titleID Factory
linenumberstrue
CREATE OR REPLACE FUNCTION Y25N_IDFACTORY()
  RETURNS numeric
  LANGUAGE 'plpgsql'  COST 100
  VOLATILE 
AS $BODY$DECLARE
  id numeric;
BEGIN
   SELECT NEXTVAL('idfactory') INTO id;   RETURN id;
END;$BODY$;




Virtuelles BO anlegen


Im Businessobjekt ein neues BO anlegen.

Im Schritt 2 (Allgemeine Eigenschaften) wird der Button Erweiterte Eigenschaften einblenden betätigt und es klappt der Bereich für die Konfiguration des virutellen BOs hoch.

  • Virtuelles Businessobjekt: Auswahl der View, die im obigen Schritt vorbereitet wurde. Steht die View nicht zur Auswahl, so ist diese evtl. nicht gültig oder enthält Fehler
  • Id Factory für VE (optional): hier kann eine Datenbankfunktion gewählt werden, wenn Daten über das virutelle BO in eine Tabelle geschrieben werden sollen. Das BO wird dann automatisch in den Änderungsmodus gesetzt und der Haken unter "Ist das Businessobjekt änderbar?" automatisch aktiviert.
  • Tabellenname: dieses Feld wird bei virtuellen BOs leer gelassen, da statt einer Tabelle eine View die Grundlage darstellt


Im nächsten Schritt des BO-Wizard sind nun automatisch alle Attribute aufgelistet, die in der View als Datenspalten angegeben wurden. Nun können nachräglich der Anzeigename bzw. die Beschreibung verändert werden.

Bei Referenzfeldern muss noch die Information zum referenzierenden BO eingetragen werden.

Virtuelles BO ändern

Soll ein virtuelles BO geändert weden, so muss zunächst die View in Datenbankobjekte angepasst und gespeichert werden. Anschließend muss der Businessobjekt für dieses Objekt neu durchlaufen und ebenfalls angepasst werden.