Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Die ultimative Referenz kann online und auf deutsch hier gelesen werden.
  • Online stehen auch die Manpages zur Verfügung.
  • Im Git Wiki befinden sich ebenfalls viele interessante Inhalte, z.B. Links zu weiterer Dokumentation und eine Liste von GUI git Clients.
  • egit, der Eclipse/STS git team support, besitzt ebenfalls eine ausführliche Dokumentation.
  • Die Weboberfläche von Bitbucket hat ebenfalls einige spezielle Feature: Get Started und Dokumentation.
  • Eine alternative Benutzeroberfläche (GUI) für Mac Osx ist SourceTree. Maik mag sie und ihre Dokumentation.
  • Für Linux ist (das mit git gebündelte) gitk der GUI Client der Wahl. Ferner gibt es das graphische Commit Tool git gui.
  • Ein guter GUI Client ist ferner SmartGit. SmartGit läuft auf allen Betriebssystemen, aber für den kommerziellen Einsatz wird eine kostenpflichtige Lizenz benötigt. (Daher ungeeignet für die Hauptberuflichen Nuclos Entwickler.)

Rebase als 'pull strategy'

...