Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

 

4.63.1 Einrichten eines Exportverzeichnisses

  • Einrichtung eines Dateiverzeichnis für die Ablage der SEPA-Dateien. Das Verzeichnis sollte auf dem Server liegen, auf dem Nuclos installiert ist.
  • Der Lese- und Schreibzugriff auf diesen Verzeichnissen muss für den Nuclos-Dienst gewährleistet sein.

 

4.63.2 Integration der Server-Extensions

  1. Einrichten der Verzeichnisse "extensions" und "extensions/server" im Nuclos-Installationspfad.
  2. Ablegen der JAR-Datei extensions/server/org.nuclet.sepa.jaxb-12.3.0.jar aus der ZIP-Datei unter "extensions/server".
  3. Kopieren dieser JAR-Datei in den Nuclos-Installationspfad nach "webapp/WEB-INF/lib".

 

Info

Das JAR aus Schritt 4.63.2 dient dazu, dass das generierte enthält Java-Klassen zur Generierung der SEPA-XML valide ist-Dateien. Das zu integrierende JAR "org.nuclet.sepa.jaxb-2.0.0.jar" enthält in zwei Unterverzeichnissen die Java-Klassen "package-info.class".JAR besteht aus zwei Java-Packages, je eines für Lastschriften und eines für Überweisungen.

In diesen Packages werden auch die In diesen werden sie SEPA-Namespaces definiert:

  • "urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.
002
  • 001.02" für Lastschriften im Package org.nuclet.sepa.jaxb.sdd und
  • "urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.
002
  • 001.03" für Überweisungen im Package org.nuclet.sepa.jaxb.sct.