Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

MethodeBeispiel
execute
Codeblock
public class AuftragAbschliessen implements UpdateFinalRule {
    public void updateFinal(UpdateContext context) throws BusinessException { 
        Auftrag a = context.getBusinessObject(Auftrag.class);
// Als Parameter geben wir die ID mit
        Map<String, Object> map = new HashMap<String, Object>();
        map.put("intid", new Integer(er.getId().intValue()));
        
		DatasourceResult run = DatasourceProvider.run(map);
        
        for (Object[] rowWithColumns : run.getRows()) {
            for (int idx=0; idx < run.getColumns().size(); idx++) {
                RechnungDatasourceColumn rdatasourceColumn = GenerationProvider.execute(a, ErstelleRechnungAusAuftragGEN.class);
    } run.getColumns().get(idx);
                ctx.log("Feld: " + datasourceColumn.getName() + " hat den Wert: " + 
                        run.getColumns().get(idx).getType().cast(rowWithColumns[idx]).toString());
            }            
        }
}

Erläuterung:Die Ausführung eines Arbeitsschrittes über den GenerationProvider kann aus jeder Regel heraus vorgenommen werden. Aufgrund der Typsicherheit müssen Quell- und Zielobjekte immer zum Arbeitsschritt, resp. zu den hinterlegten Typen der generierten Arbeitsschritt-Klasse passen. Im oberen Beispiel erstellt der Arbeitsschritt "Erstelle Rechnung aus Auftrag" eine Rechnung. Der übergebene Parameter a muss vom Typ "Auftrag" sein. Der Rückgabewert muss wiederum vom Typ "Rechnung" sein. Erlaubt sind nur diese Typen von BusinessObjekten, andere Angaben führen zu Compile-Fehlern in der Regel,da sie nicht zur

Klasse "ErstelleRechnungAusAuftragGEN" passenZur Ermittlung aller Aufträge wird im ersten Schritt eine Map mit den Parametern angelegt und dann der Datasource zur Abfrage übergeben. Das erhaltene Result-Object ist eine Liste von Einträgen, die jeder für sich ein Array aus Objekten beinhaltet. Diese Arrays beinhaltet alle Spalten des jeweiligen Eintrages mit den entsprechenden Werten. Mit Hilfe der Columns kann weiterhin ermittelt werden, um welchen Typ es sich bei der entsprechenden Spalte handelt. So kann ein - wenn gewünscht - ein Cast vorgenommen werden.

Im Falle eines Laufzeit-Fehlers wird eine BusinessException geworfen.