Nuclos installieren
Sie können das Nuclos-Installationsprogramm in verschiedenen Varianten ausführen:
Grafisch-interaktive Installation
Bitte wählen Sie die grafisch-interaktive Installation, wenn Ihr Betriebssystem über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt. Die Installer für Windows können Sie bequem per Doppelklick starten (*.exe).
nuclos-<version>-installer-windows32.exe nuclos-<version>-installer-windows64.exe
Falls Ihr vorliegende Installationsprogramm eine *.jar-Datei ist, starten Sie den Installer im grafisch-interaktiven Modus bitte mit folgendem
Aufruf (Linux & Mac OS X):
java -jar nuclos-<version>-installer-linux32.jar java -jar nuclos-<version>-installer-linux64.jar
Der Assistent führt Sie anschließend durch die Installation.
Textuell-interaktive Installation
Bitte wählen Sie die textuell-interaktive Installation, wenn Ihr Betriebssystem nicht über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt oder wenn Sie beispielsweise über SSH die Installation durchführen. Für die textuell-interaktive Installation verwenden Sie bitte den Download nuclos-<version>-installer-generic.jar, und rufen Sie diesen wie folgt aus:
java -jar nuclos-<version>-installer-generic.jar -c
Der Parameter -c stellt dabei sicher, dass die Abfrage der Einstellungen text-basiert erfolgt. Der Assistent führt Sie anschließend durch die Installation.
Sollte die obige Variante nicht funktionieren, kann der Installer mit folgender Alternative gestartet werden:
java -Djava.awt.headless=true -jar nuclos-<version>-installer-generic.jar
Grafisch-interaktive Installation
Starten Sie den Installer per Doppelklick.
Textuell-interaktive Installation
ERROR StatusLogger No log4j2 configuration file found. Using default configuration: logging only errors to the console. Installer for Nuclos version 4.12.0-SNAPSHOT (2016-09-20 15:14:10) Installation will be logged to /tmp/nuclos-installer_2016-09-21_11-28.log. Target installation path [/opt/nuclos]: Installing Nuclos to target directory /opt/nuclos. Please enter database settings: Database setup option (setup, use) [setup]:setup Database server [localhost]:dbhost Database port [null]:5432 PostgreSQL superuser [null]:nuclos PostgreSQL superuser password [null]:********** Database name/instance [nuclosdb]:finedb Database username [nuclos]: Database password [nuclos]:********** Schema name [nuclos]: Tablespace (optional) [null]: PostgreSQL tablespace path [null]: Please enter Nuclos server settings: JRE installation path (JRE Version >= 1.7.0_09) [/opt/java/jdk1.7.0_79]: Nuclos instance name [nuclos]: Path of document files [/opt/nuclos/data/documents]: Path of index files [/opt/nuclos/data/index]: Communication protocol (http or https) [http]: Http port [80]: Shutdown port [8005]: Heap size in MB [1024]: Launch on startup [null]:true Please enter Nuclos client settings: Single instance mode (webstart only, true/false) [false]:false Install desktop client (true/false) [true]:true Install web client (true/false) [true]:true Server host (optional for stand-alone client) [localhost]:serverhost Java Runtime (optional for stand-alone client) []: Setting up database... Extracting files... /opt/nuclos/bin /opt/nuclos/conf . . . . . . . . . . Do you want to start the Nuclos server now?(Y/N)Y Installation finished
Automatisierte Installation
Sie können das Nuclos-Installationsprogramm (sofern es als *.jar-datei vorliegt, also z.B. nuclos-<version>-installer-generic.jar) auch parametrisiert starten, wenn Sie eine Interaktion mit dem Benutzer nicht wünschen, z.B. um die Installation automatisiert auszuführen. Um die Installationseinstellungen als Parameter an den Installer übergeben zu können, erstellen Sie bitte eine XML-Datei mit beliebigem Namen und folgender Struktur:
<?xml version="1.0"?> <nuclos> <server> <home><!-- installation path --></home> <name><!-- instance name --></name> <http> <enabled>true</enabled> <port>80</port> </http> <https> <enabled>false</enabled> <port>$443</port> <keystore> <file>/home/.keystore</file> <password>keystore-passord</password> </keystore> </https> <shutdown-port>8005</shutdown-port> <heap-size>1024</heap-size> <java-home>/opt/java</java-home> <launch-on-startup>true</launch-on-startup> </server> <client> <singleinstance>false</singleinstance> </client> <database> <adapter>postgresql</adapter> <driver>org.postgresql.Driver</driver> <driverjar></driverjar> <connection-url>jdbc:postgresql://localhost:5432/postgres</connection-url> <username>nuclos</username> <password>nuclos</password> <schema>nuclos</schema> <tablespace>dat_nuclos</tablespace> <tablespace-index></tablespace-index> </database> </nuclos>
Die Erläuterung der einzelnen Konfigurationselemente finden Sie unter Beschreibung der Konfigurations Datei nuclos.xml.
Wechseln Sie nun in der Kommandozeile in das Verzeichnis, in dem die *.jar-Datei liegt und führen Sie den Installer mittels
java -jar nuclos-<version>-installer-generic.jar -s <Pfad zur Konfigurationsdatei>
aus. Der Parameter -s legt dabei fest, dass die Installation ohne Interaktion ausgeführt wird. Sollten Fehler oder Wanrungen auftreten, bricht das Installationsprogramm mit der entsprechenden Fehlermeldung ab.
Wenn Sie eine vorhandene Installation (> 3.0.0) mit diesem Modus aktualisieren möchten, verwenden Sie bitte als Konfigurationsdatei die Datei <nuclos-home>/nuclos.xml.
Nuclos aktualisieren
Wenn Nuclos auf Ihrem Server bereits installiert ist, folgen Sie den Anweisungen dieses Kapitels, um Ihre bestehende Installation von Nuclos auf die neueste Version von Nuclos zu aktualisieren. Wenden Sie sich bei Fragen oder auftretenden Schwierigkeiten an das Nuclos Forum unter http://forum.nuclos.de. Bitte stoppen Sie vor jeder Aktualisierung den Nuclos Server (schließen Sie vorher sicherheitshalber alle offenen Nuclos Clients, damit keine Daten verlorengehen, die durch Ihre Anwender gerade bearbeitet werden) und erstellen Sie ein Backup der Datenbank und des Installationsverzeichnisses.
Aktualisierung von Nuclos-Installation mit einer Version größer oder gleich 3.0.0
Wenn Sie eine Nuclos-Installation mit einer Version größer oder gleich 3.0.0 starten Sie das Installationsprogramm analog zur Erstinstallation. Wenn Sie als Installationspfad das Verzeichnis einer bereits vorhandenen Installation auswählen, werden die Einstellungen der letzten Installation automatisch geladen. Bevor die Aktualisierung durchgeführt wird, können Sie nochmal alle Einstellungen überprüfen.
Aktualisierung von Nuclos-Installation mit einer Version kleiner 3.0.0
Wenn Sie eine Nuclos-Installation mit einer Version kleiner 3.0.0 aktualisieren möchten, sollten Sie den Download nuclos-<version>-installer-generic.jar verwenden. Starten Sie das Installationprogramm bitte wie folgt (<Pfad zur alten nuclos.xml> := Nuclos 2.6: „<jboss-home-dir>/server/<server-name>/nuclos.xml“; Nuclos 2.7.*: „<tomcat-home-dir>/webapps/<server-name>/WEB-INF/nuclos.xml“):
java -jar nuclos-<version>-installer-generic.jar <Pfad zur alten nuclos.xml>
Nuclos 3.0.0 kann nicht in dasselbe Verzeichnis installiert werden, in das Sie bereits eine ältere Version von Nuclos installiert haben, daher müssen Sie einen neuen leeren oder noch nicht vorhandenen Zielpfad wählen. Das Verzeichnis der alten Installation können Sie nach erfolgreich durchgeführtem Update automatisch vom Installationsprogramm löschen lassen (bitte erstellen Sie sicherheitshalber eine Sicherheitskopie). Um eine ältere Version von Nuclos zu aktualisieren, muss der Installer gewisse Dateien (z.B. gespeicherte Dokumentanhänge) aus dem Verzeichnis der alten Installation in das Verzeichnis der neuen Installation kopieren. Wenn Sie Ihre bereits existierende Konfigurationsdatei aus dem JBoss- (Nuclos 2.6.*) oder Tomcat-Verzeichnis (Nuclos 2.7.*) beim Update verwenden, wird der Generic Installer nach Rückfrage automatisch eine Migration der Dateien vornehmen.
Nuclos Server starten und stoppen
Um Nuclos verwenden zu können, müssen Sie zuerst den Nuclos Server starten. Sollten Sie bei der Installation die Option "Beim Systemstart starten" nicht aktiviert haben, müssen Sie dies manuell durchführen. Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie den Nuclos Server als Dienst (falls Nuclos mit Administrationsberechtigungen installiert wurde) bzw. per Script (falls Nuclos nicht mit Administrationsberechtigungen installiert wurde) starten können. Um Nuclos als Dienst starten zu können, müssen Sie den jeweiligen Befehl i.d.R. mit Administrationsberechtigungen ausführen.
Windows | Linux | Mac OS X | Andere Unix-ähnliche Systeme | |
---|---|---|---|---|
Dienst starten | net start nuclos.<instance> | Debian: /etc/init.d/nuclos.<instance> start Ubuntu: service nuclos.<instance> start | launchctl start org.nuclos.<instance> | n/a |
Dienst stoppen | net stop nuclos.<instance> | Debian: /etc/init.d/nuclos.<instance> stop Ubuntu: service nuclos.<instance> stop | launchctl stop org.nuclos.<instance> | n/a |
Mit Script starten | <nuclos-home>\bin\startup.bat | <nuclos-home>/bin/startup.sh | ||
Mit Script stoppen | <nuclos-home>\bin\shutdown.bat | <nuclos-home>/bin/shutdown.sh |
Den Nuclos Client starten Sie anschließend über Ihren Webbrowser mit dem Aufruf http://localhost:<http-port>/<instance> bzw. https://localhost:<https-port>/<instance> - je nachdem, welches Kommunikationsprotokoll Sie bei der Installation aktiviert haben. Wenn Sie den Nuclos Client nicht direkt auf dem Nuclos Server starten, sondern auf einem anderen Rechner, ersetzen Sie „localhost“ durch die IP-Adresse oder den Servernamen Ihres Nuclos Servers.
Um sich an Nuclos erstmalig anzumelden, verwenden Sie bitte den Benutzernamen „nuclos“ und ein leeres Passwort. Weitere Benutzer können Sie dann innerhalb Nuclos hinzufügen, ebenso können Sie innerhalb von Nuclos das Passwort ändern.
2 Comments
Mathias Herbst
Beispiel für nuclos.service unter systemd (z.B. für Ubuntu 18.04):
Roland Berger
Beim wiederholten ausführen der textuellen Installation auf einem Ubuntu 18.04 Server stößt man auf folgenden Fehler:
java -jar nuclos-4.31.1-installer-linux64.jar -c
Exception in thread "main" java.awt.AWTError: Can't connect to X11 window server using 'localhost:11.0' as the value of the DISPLAY variable.
...
Lösung: vorher einmal unset DISPLAY ausführen und dann den Installer nochmal ausführen => java -jar nuclos-4.31.1-installer-linux64.jar -c